200 Haushalte angemeldet!
Am Samstag, den 28. Juni ist ganz Wolfratshausen ein riesiger Flohmarkt! 222 Haushalte sind schon angemeldet. Eine Liste aller Teilnehmer findet sich unter www.hofundgartenflohmarkt.com.
Ganz Wolfratshausen wird am 28. Juni ab 10 Uhr zu einem gigantischen Flohmarkt. Wenn die Geschäfte gut laufen, muss um 14.00 Uhr nicht Schlssß sein und die Gelegenheit, sich mit den Nachbarn auf ein Glas Wein oder ähnliches zusammen zu setzen, kann man auch gleich nutzen. 222 Haushalte sind schon angemeldet. Eine Liste aller Teilnehmer findet sich unter www.hofundgartenflohmarkt.com.
Ehrenamtspreis für Eva-Maria Rühling
Die Stadt Wolfratshausen hat Eva-Maria Rühling, 1. Vorstand von Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e. V., mit dem Ehrenamtspreis – Sonderauszeichnung in der Kategorie „projektbezogen/besonders intensives Ehrenamt“ geehrt.Die Auszeichnung wurde im Juni 2025 von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner verliehen und würdigt ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Wir gratulieren herzlich und danken Eva-Maria für ihren unermüdlichen Einsatz!
Die Stadt Wolfratshausen hat Eva-Maria Rühling, 1. Vorstand von Bürger für Bürger, mit dem Ehrenamtspreis – Sonderauszeichnung in der Kategorie „projektbezogen/besonders intensives Ehrenamt“ geehrt. Die Auszeichnung wurde im Juni 2025 von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner verliehen und würdigt ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Wir gratulieren herzlich und danken Eva-Maria für ihren unermüdlichen Einsatz!

Büro und Ort für Treffen aller Art:  
Treffpunkt Bürger für Bürger
im “Pumpenhaus”, 82515 Wolfratshausen, Loisachufer 1

Mo – Fr Tel. 08171 / 9 99 52 20, evtl. Anrufbeantworter.
Bitte Tel-Nr. hinterlassen. Wir rufen zurück.

Besuchen Sie uns während unserer Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr
und Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Nur Postanschrift:
Kräuterstr. 29, 82515 Wolfratshausen
E-mail: vorstand1@bfb-wor.de

Kommen Sie zur Vernissage!
Salam Al Ktefan, bildende Künstlerin aus Syrien, präsentiert „Friedensvögel“.
Die Ausstellung wird vom 27.06. bis 09.10.2025 bei uns im Pumpenhaus, Loisachufer 1, in Wolfratshausen zu sehen sein, immer zu unseren Öffnungszeiten Mo und Mi 9-12 h, Di 14-17 h und nach Absprache.
Jahreshauptversammlung 2025
Sehr viele Mitglieder und Gäste fanden sich am Dienstag, 8. April, zu unserer Jahreshauptversammlung in der Flößerei ein. Als Highlight überreichte Dietlind Diepen zwei ganz besondere Schriftstücke, die den Beginn unseres Vereins dokumentieren. Außerdem wurden bei den Neuwahlen die bisherigen Vorstände wiedergewählt.
Sehr viele Mitglieder und Gäste fanden sich am Dienstag, 8. April, zu unserer Jahreshauptversammlung in der Flößerei ein. Als Highlight überreichte Dietlind Diepen zwei ganz besondere Schriftstücke, die den Beginn unseres Vereins dokumentieren. Außerdem wurden bei den Neuwahlen die bisherigen Vorstände wiedergewählt.
Wenn die Rente nicht reicht
Senioren aus Wolfratshausen, mit einer monatlichen Netto-Rente bis 1.250 Euro, helfen wir bei kurzfristiger finanzieller Notlage. Schnell, unbürokratisch und diskret, z.B. mit Einkaufsgutscheine von lokalen Supermärkten und Drogerien abgeholt werden. Mehr dazu

Alle Aktivitäten und Ausflüge der Freizeitbörse finden Sie hier:
Das neue Programm der Freizeitbörse für Juni bis Oktober 2025

Alle aktuellen Angebote und Termine unseres Seniorentreffs finden Sie hier: Programm für Senioren Juli

Sie benötigen Hilfe für Ihr selbständiges Leben in Ihrem Zuhause? Alle Infos finden Sie hier:  Seniorenhilfe

Angebote für Familien:
Kinderpark

Kinderpark

Mo/Do/Fr vom 9 bis 12 Uhr für Kleinkinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Gruppen bis max. 10 Kindern.

Vorkindergarten

Vorkindergarten

An je 2 Vormittagen pro Woche (Mo/Mi oder Di/Do) für Kinder ab 2 Jahren in Gruppen bis max. 10 Kindern.

Eltern-Kind-Gruppen

Eltern-Kind Gruppen

1 x pro Woche laden wir Babys und Krabbelkinder mit ihren Eltern zum gemeinsamen Spielen und Gedankenaustausch ein.

Babysitter-Vermittlung

Babysitter Vermittlung

Wir vermitteln Babysitter an Familien.

Möchten Sie selbst gern als Babysitter tätig sein? Kontaktieren Sie uns!

Kindersachenbasar

Kindersachen-Basar

2 x im Jahr organisieren wir unseren beliebten Basar für gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen und Sonstiges.

Angebote für Senioren:
Freizeitboerse

Freizeitbörse

Gemeinsam statt einsam! Wir bringen Menschen für gemeinsame Unternehmungen zusammen.

Seniorentreff

Seniorentreff

Ältere Mitbürger treffen sich zu unterhaltsamen, kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen.

Seniorenhilfe__

Seniorenhilfe

Wir unterstützen Senioren bei der selbständigen Lebensführung im eigenen Zuhause.

Computersenioren

Hilfe am PC, Handy und Tablet

Hilfe vor Ort und im “Digital Café”
in Kooperation
mit den Computer-Senioren e.V.

Meditation

Meditation für Senioren

Für verbesserte Konzentration,
Entspannung, mehr Gelassenheit und
innere Ruhe.

Angebote für alle:
Asylhelferkreis

Asylhelferkreis

Unsere Asylhelfer organisieren und begleiten vielfältige Projekte für Menschen mit Migrations-
hintergrund.

Reparaturcafe

Reparatur und Kaffee

Wegwerfen? Niemals!
Hier werden Dinge, die kaputt gegangen sind, wieder repariert, anstatt sie wegzuwerfen.

Radlwerkstatt

Radlwerkstatt

Fahrradreparatur für allg. Bedürftige und Asylsuchende. Hilfestellung für Selbstschrauber, ihr Rad wieder zu richten.

Veranstaltungen

Märkte und Veranstaltungen

Wir organisieren 1x pro Jahr den Hof- und Gartenflohmarkt, unseren Stand auf dem Christkindlmarkt und anderes.

Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe

Erwachsenen-Gruppen
tauschen sich
unter fachlicher Leitung
zu bestimmten Themen aus

Unsere Auszeichnungen:

Bürger für Bürger e. V. ist mit dem VR-Förderpreis 2024 der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG für das Projekt “Gemeinsam gegen Einsamkeit und Not im Alter” ausgezeichnet.

Der Sparkassen Bürgerpreis 2024 zeichnet Bürger für Bürger e. V. für vorbildliches ehrenamtliches Engagement im Landkreis für das Projekt “Gemeinsam gegen Einsamkeit und Not im Alter” aus.

Die Stadt Wolfratshausen hat unsere Helfer für ihr langjähriges Engagement mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet, darunter Peter Schöbel, Daniela Satzinger, Ninon Vogt-Graßl und Juliane Welz.

Wir sind Mitglied bei:
Wir werden gefördert von: