Asylhelferkreis

Des Menschen größtes Verdienst bleibt wohl, wenn er die Umstände soviel als möglich bestimmt und sich so wenig als möglich von ihnen bestimmen läßt.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Ihre Ansprechpartnerin
Ines Lobenstein
Tel. 08171/ 29859
Mobil 0152 5454 3355
asylhelfer@bfb-wor.de

Stellvertretung:
Ute Mitschke
Mobil:  0151 10744635
ute.mitschke@web.de

Die vielen Details zu den Angeboten unseres Asylhelferkreises finden Sie auf der Website: https://asylinwor.wordpress.com

Wir organisieren ehrenamtlich die Flüchtlingshilfe in unserer Stadt und wirken bei der kommunalen Aufgabe der Integration von Flüchtlingen im Ort mit.
Dabei wird kontinuierlicher Austausch mit der Stadt gepflegt und die Vernetzung mit anderen Helfern im Landkreis aufgebaut.

Wir übernehmen schwerpunktmäßig
die Hilfe zur Alltagsbewältigung.
Dabei begleiten wir
Flüchtlinge und helfen ihnen, sich ein eigenverantwortliches Leben aufzubauen – unabhängig von Herkunft,  Fluchtgrund oder Religionszugehörigkeit.

Wer engagiert sich?  Ca. 90 ehrenamtliche Helfer

Wo?  Im Integrationszentrum Loisachufer 18

Was wird angeboten?
z.B.

  • Deutschunterricht für Erwachsene und Kinder
  • Bürger Café
  • Kleiderkammer
  • Nähwerkstatt
  • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
  • Integrationslotsen
  • Einzelnachhilfe für Jugendliche und Erwachsene
  • Hilfe bei Bewerbungen, Jobsuche, Anmeldungen und Anträge
  • Frauen-Café mit Kinderbetreuung
  • Kinderbetreuung mit Bastelangeboten in den Asylunterkünften (von deutschen und ukrainischen Helferinnen)
  • Dolmetschen bei Ämtern und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen durch Helfer aus Syrien und der Ukraine
  • Familienpatenschaften
  • Veranstaltungen und Schulungen für Geflüchtete (Erste-Hilfe-Kurs, Mietkurs u.v.m.)
  • Veranstaltungen für Geflüchtete in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Waldram (Kegeln, Tanzen mit Frauen usw.)

Wir suchen im Asylhelferkreis immer Verstärkung!
In unserem Kreis ist jede Art von Hilfe willkommen und jeder Helfer wird nach seinen Fähigkeiten, Vorlieben und Zeit eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite

Der Asylhelferkreis Wolfratshausen besteht seit September 2012.

Seit 1. Januar 2018 sind wir ein Ressort der Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.