Verein

Wir über uns

„Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.V.“ wurde am 16.11.1990 von zehn Wolfratshausern gegründet, die einen Bedarf feststellten und beschlossen, „da muss etwas getan werden“. Unter der ersten 1. Vorsitzenden Frau Brigitte Weber wurde als erstes von vielen Ressorts der „Kinderpark“ eröffnet.

Bewusst entschieden sich damals die evangelische und katholische Kirche gegen jeweils eigene diakonische Tätigkeit, sondern für die Unterstützung einer überkonfessionellen und überparteilichen Nachbarschaftshilfe.

Der Vereinszweck der Nachbarschaftshilfe ist in der Satzung verankert:

Im Bedarfsfall schnell und unbürokratisch helfen.

Mit diesem Motto entstanden im Lauf der Jahre unsere derzeit 13 Ressorts, wie Sie sie hier auf unserer Homepage finden. Es wurden aber auch Bereiche stillgelegt, die nicht oder nicht mehr nachgefragt wurden, wie z.B. die Hausaufgabenbetreuung oder „Jung und Alt“. Inzwischen ist dieses Thema im Rahmen des Asylhelferkreises sowohl für Kinder aus Familien von Flüchtlingen als auch von bedürftigen deutschen Familien wieder belebt worden.

In der Gründungsversammlung wurde beschlossen, dass die Hilfe von Bürger für Bürger nicht kostenlos ist: Hilfesuchende zahlen einen kleinen Obolus. So werden sie nicht zum „Hilfsbedürftigen“ oder gar „Almosenempfänger“.
Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung und erfahren eine Aufwertung ihrer Tätigkeit.

Nach nunmehr 33 Jahren hat unser Verein rund 1.350 Mitglieder. Insgesamt über 240 Helfer leisten im Jahr mehr als 28.500 Helferstunden. In der Seniorenhilfe werden ca. 130 Senioren betreut und im Seniorentreff finden rund 300 Veranstaltungen pro Jahr statt. Im Mutter-Kind-Bereich (Kinderpark, Vorkindergarten, Mutter-Kind-Gruppen) nutzen ca. 150 Familien unsere Angebote.

(Stand 08/23)

Dies leistet jedoch nicht „der Verein“, dies leisten vor allem unsere Helfer, die vor Ort für den Nachbarn verantwortungsbewusst und eigenständig tätig sind.