Vorstand und Beirat

Die Geschichte unserer Nachbarschaftshilfe ist vor allem die Geschichte der Menschen, die sie tragen: unserer Mitglieder. Seit der Gründung im Jahr 1990 sind es engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Tatkraft, ihren Ideen und ihrer Solidarität unser gemeinsames Tun ermöglichen.

Was damals mit 14 Gründungsmitgliedern begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft mit über 1.500 Mitgliedern – und sie wächst stetig weiter.

Unsere Mitglieder machen den Verein zu dem, was er ist: ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Manche engagieren sich aktiv, andere unterstützen durch ihre Mitgliedschaft – viele bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Perspektiven ein. Ob jung oder alt, alteingesessen oder neu in der Stadt: Uns alle verbindet das Ziel, füreinander da zu sein.

Es ist diese Mischung aus Beständigkeit und Offenheit, die unseren Verein besonders macht. Unsere Angebote entwickeln sich kontinuierlich weiter, immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Wir erleben täglich: Nachbarschaftshilfe ist keine Einbahnstraße – sie lebt von gegenseitigem Geben und Nehmen.

✨ Unser Vorstand

Der Vorstand trägt die Verantwortung für den Verein, hält die Fäden zusammen und sorgt gemeinsam mit dem Beirat dafür, dass unsere Werte erhalten bleiben und weiter wachsen.

Eva-Maria Rühling

1. Vorsitzende

Tel: 08171-9193428
E-mail: vorstand1@bfb-wor.de

Ernst Wieser

2. Vorsitzender

Tel: 08171-238088
E-mail: vorstand2@bfb-wor.de

Volkmar Böll

Finanzen und Mitgliederverwaltung

Tel: 08171-26405
E-mail: vorstand3@bfb-wor.de

Daniela Satzinger

Schriftführerin

Tel: 08171-482079
E-mail: vorstand4@bfb-wor.de

💡 Unser Beirat

Der Beirat ergänzt die Arbeit des Vorstands durch fachliche Expertise und vielfältige Perspektiven. Mit ihrem Wissen und Engagement unterstützen die Beiratsmitglieder die Weiterentwicklung des Vereins und tragen zur Qualitätssicherung unserer Arbeit bei.

Gisela Mosler, Rechtsanwältin
Spezialgebiete: Stiftungswesen, Vereins- und Verbandsrecht, Betreuung und Testamentsvollstreckung. Zusätzlich befasst sie sich mit der wissenschaftlichen Evaluation gemeinnütziger Organisationen.
Dr. Ulrike Krischke, Stadträtin
Wissenschaftliche Angestellte an der LMU München (Anglistik und Amerikanistik), Stadträtin der Bürgervereinigung Wolfratshausen, Seniorenreferentin sowie Mitglied im Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss.
Franz Huber, Steuerberater
Mit seiner Kanzlei in Wolfratshausen betreut er kleine bis mittelgroße Unternehmen und Freiberufler. Als Mitglied und Beirat unterstützt er zudem die Arbeit unseres Vereins.
Gerhard Beham, Pfarrer
Leiter des Pfarrverbands St. Andreas und St. Josef der Arbeiter (Waldram), Seelsorger des Vereins der Pfarrhaushälterinnen (Erzdiözese München-Freising), Exerzitienbegleiter sowie Mitglied im Stiftungsrat der Schulen St. Matthias in Waldram.
Florian Gruber, Dekan
Geschäftsführender Dekan im evangelischen Dekanat Bad Tölz und Pfarrer in Wolfratshausen. Zudem 1. Vorsitzender der Diakonie Oberland.
Peter Lobenstein, Stadtrat
Früherer Vorsitzender unseres Vereins, langjährige Tätigkeit in nationalen und internationalen Managementfunktionen. Seit 2017 Betriebsrat, seit 2020 Stadtrat – mit besonderem Engagement für die Belange der Schwächsten.